Ursprünglich habe ich diese Webseite, diesen Blog dafür gedacht, Veröffentlichungen von mir in Zeitschriften zusammenzuführen und zugänglich zu machen. Inzwischen hat sich dieser Blog als ganz eigenständige Form entwickelt, die mir sehr schnell und leicht die Möglichkeit gibt bestimmte Gedanken zu veröffentlichen. Das hat auch die Form der Beiträge verändert. Diese sind dadurch weniger an eine Leserschaft von Zeitschriften mit allen möglichen Inhalten gerichtet, und stattdessen mehr an die Leser eines Blogs, der in sich einen Zusammenhang hat. Der Blog ermöglicht mir unterschiedliche Aspekte meiner Arbeit und meines Schreibens zusammenzubringen und dadurch mich als ‚Ich‘ auszusprechen! Das ist für mich ein interessantes Geschehen, auch in seiner Rückwirkung auf mein Schreiben. 12/2019
Ich schreibe über verschiedene Themen (Psychologie, Literatur, Kunst, Musik) aus menschenkundlicher Perspektive. Da ich meist in anthroposophischen Zeitschriften publiziere, die aber oft nicht von allen Interessenten wahrgenommen werden (können), nutze ich diesen Blog um meine Artikel hier zusammenzuführen und zugänglich zu machen.
Ich bin von Beruf Sozialtherapeut und Supervisor. Ich leite eine gemeindepsychiatrische Einrichtung (GESO – Gesellschaft für soziale Hilfen, www.geso-hilfen ), arbeite im Umkreis e.V. (www.umkreis.org) in den Bereichen >Beratung, Projektentwicklung und Forschung < mit. Überregionale Forschungszusammenhänge mit der DELOS-Forschungsstelle und der Turmalin Stiftung. Als Supervisor berate ich Einrichtungen und einzelne Menschen. Ich gebe Seminare (meso – Menschliche Entwicklung und soziale Gestaltung) und veröffentliche zu den oben genannten Themen. (Buchbeitrag: Psychologie des Ich, Stuttgart 2016, mit Wolf-Ulrich Klünker, Johannes Reiner und Maria Tolksdorf)
Kontakt: Roland Wiese, Sozialtherapeut, Supervisor und Autor.
meso.row@t-online.de