Die chinesische Ausgabe des Heilpädagogischen Kurses von Rudolf Steiner von 1924 ist gerade erschienen. Wolf-Ulrich Klünker hat ein Vorwort verfasst, das die Intention und den Inhalt des Kurses sehr gut zusammenfasst. Im Autorenhinweis ist auch unser Buch ‚Psychologie des Ich‘ erwähnt, in dem ich einen Beitrag zur Psychologie des Heilpädagogischen Kurses verfasst habe. (siehe auch hier unter Bibliothek: Die Psychologie des Heilpädagogischen Kurses)
Vorwort
Wolf-Ulrich Klünker
Der Heilpädagogische Kurs Rudolf Steiners markiert im Juni 1924 den Beginn der anthroposophischen Heilpädagogik. Die Vorträge wurden vor einem kleinen Kreis von Zuhörern gehalten, enge Vertraute Rudolf Steiners sowie Praktiker der Pädagogik und der Therapie. Der Kurs bringt – weit über das Gebiet der Heilpädagogik hinaus – völlig neue anthropologische, psychologische, psychiatrische und medizinische Grundlagen, die bis heute weder von der anthroposophischen noch von der außeranthroposophischen Forschung hinreichend gewürdigt werden konnten. Die menschliche Individualität, das Ich, wird nicht nur als subjektive Innerlichkeit, sondern gerade in seinem Denken als leibschaffende Kraft begriffen. Weiterlesen