Eine Ausstellung mit Werken von Ramona Rehn

In der Bibliothek der Alanus-Hochschule ist zur Zeit eine Ausstellung mit Arbeiten von Ramona Rehn zu sehen. Ruhige und beruhigende Werke in einer ruhigen Umgebung. Die Mitarbeiterin dort, mit der wir über die Arbeiten sprachen,war sehr freundlich und angetan von den Lochkamera-Bildern, einem Stein und den beiden Wachsbildern.

Inzwischen wurde Ausstellung auf den Eingangsbereich von Campus 2 erweitert, was diesem etwas unwirtlichen Ort sehr gut tut. Er wirkt jetzt doch menschlich belebt und beseelt.

Ramona Rehn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Wolf-Ulrich Klünker an der Alanus-Hochschule. Künstlerisch hat sie sich in den letzten Jahren vor allem mit Lochkamera-Bildern und den hier erstmals gezeigten Wachs-Arbeiten beschäftigt.

Mehr von Ramona Rehn auf der Webseite der Forschungsstelle Delos.

Überschwarz – Pierre Soulage

Forschungswege mit der Farbe

Foto: Roland Wiese, Museum Pierre Soulage in Rodez

In einem Beitrag zum Thema Farbe habe ich schon über Pierre Soulage geschrieben. (Forschungswege mit der Farbe 3)

Jetzt sind wir in Rodez, wo er in seinem Geburtsort ein Museum mit seinen Werken gestiftet hat und wollen uns seine Bilder einmal hier vor Ort anschauen. In der Nähe befindet sich auch die Kirche in Conques, für die er Fenster entwickelt hat. (kommt auch im Beitrag vor). Pierre Soulage ist letztes Jahr gestorben. Auch das begleitet uns bei unserer Forschungsreise.

Pierre Soulage hat von Beginn an mit Schwarz als Farbe gearbeitet und sie gründlich sich erarbeitet. Aber erst 1979 hat er eine Art Sprung getan in den Raum, den er dann Outrenoir nannte, und den er von da an erforscht und in Präsenz gebracht hat.

Schwarz als ‚Outrenoir‘, Überschwarz…. in den späten Bildern. Schwarz als Ausgangsgrund für Licht, Farben, die sich an den Formen und Kanten bilden.

Weiterlesen