Gestern Abend hatten wir das Gefühl wir müssten ausgehen! Etwas erleben. Da das Veranstaltungsprogramm nichts Ansprechendes zu bieten hatten, sind wir zu einem unserer Lieblingsplätze gefahren, dem Bremer Überseehafen. Ein riesiges Stadtentwicklungsgebiet, in dem sowohl die aktuelle Architektur im Entstehen zu besichtigen ist, wie auch alte Hafenanlagen und Gebäude. Manche davon noch im Betrieb, manche auch schon als Dekoration in eine neue Funktion überführt und umgebaut (z.B. in die Kunsthochschule). Man kann dann in einer ehemaligen Feuerwache essen und von dort in ein Hafenbecken schauen, in dem gerade die Frachter be- und entladen werden. Wir sind dann mehr zufällig dieses Mal in dem Teil des Hafens gelandet, in dem noch voller Betrieb ist. Gleichzeitig wird auch hier schon umgebaut zum modernen Containerhafen. Wir waren dort einige Zeit unterwegs.
Während wir dort umhergingen lichtete sich der bis dahin stumpfe und diesige Himmel auf und die Abendstimmung ließ die verschiedenen Orte, Gebäude und Maschinen wie bei sich selbst erscheinen. Alle wirkten wie eine merkwürdig stumme Frage – was sie denn sein sollten? Nicht immer war diese Frage zu beantworten. War manches Kunst oder Industrie? Stillgelegt oder absichtlich so verschlossen? Schon im Abriss oder im normalen Arbeitszustand?Manche Maschinen, obschon noch im Betrieb, wirkten wie Tiere aus früheren Zeiten. Weiterlesen